Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mittelstand bezeichnet Mauterhöhung als schweren Fehler

Die Lkw-Maut verdoppelt sich fast. Viele Speditionen rechnen dadurch mit höheren Kosten für die Verbraucher. Auch die Logistikbranche ist besorgt.
Lkw-Maut steigt
Lastkraftwagen fahren auf der Autobahn A4. © Martin Schutt/dpa

Der Mittelstand in Sachsen-Anhalt hält die Erhöhung der Lastwagenmaut für einen schweren Fehler. Sie sei ein weiterer Schlag gegen den Wirtschaftsstandort allgemein und gegen die Logistikbranche, sagte Peter Martini vom Verband der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen-Anhalt. «Der C02-Zuschlag, der die Lkw-Maut nahezu verdoppelt, wird den gerade hier so wichtigen Logistikstandort und die Konsumenten hart treffen.» Dies werde auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben.

Seit Freitag ist ein Aufschlag auf die Lkw-Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen fällig. Dieser beträgt 200 Euro je Tonne CO2. Dadurch erhöht sich nach Angaben des bundeseigenen Betreibers Toll Collect beispielsweise in der günstigsten Lkw-Klasse die Mautgebühr je Kilometer von 19 auf 34,8 Cent. Das Bundesverkehrsministerium bezeichnet die Auswirkungen auf die Verbraucherpreise als marginal.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht